-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Split-Klimaanlagen
»
HITACHI
»
Wandgeräte
»
Hitachi SystemFree Utopia Prime Wandgerät RPK-4.0FSRM + RAS-4HRC2E - 10,0 k




Produkteigenschaften
SimultanbetriebDer Simultanbetrieb orgt für bessere Leistungsverteilung in großen Räumen.
Bis zu vier Innengeräte können als Gesamtsystem mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden.
Leise Einheiten
In der Leistungsklasse von 7,1 kW bietet Hitachi eines der leisesten Wandgeräte im gesamten PAC- und VRF-Markt an.
Weiterhin ist es beachtlich, dass das 10 kW Gerät mit seiner enormen Leistung in der Lüfterstufe Low einen Schalldruckpegel
von < 40 dB(A) aufweist.
4 Lüfterstufen
Mit der Aufnahme einer vierten Lüfterstufe (Extra High) bei fast allen Innengeräten der SystemFree Serie wurde die individuelle Anpassung
eines optimalen Luftvolumenstroms verbessert und die Komforteigenschaften der Geräte gesteigert.
Einfache Installation und Wartung
Bei Wandgeräten muss die Frontplatte nicht entfernt werden, um das Gerät zu verkabeln und die DIP-Schalter einzustellen.
Das Zeitersparniss bei Montage ud Wartung zeigt, das Hitachi bei der Entwicklug von Geräten großen Wert auf die ökologischen Aspekte legt.
Technische Daten
Kühlbetrieb | 3PS | 4PS | ||
Kältenennleistung (Regelbereich) | kW | 7,1 (3,2-8,0) | 10,0 (4,5-11,2) | |
Nennleistungsaufnahme | kW | 1,67 | 2,56 | |
EER | 3,37 | 2,42 | ||
Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | ||
SEER (Mittlere Klimazone) | 7,04 | 6,45 | 6,18 | |
Pdesign,c (35°C) | kW | 7,1 | 10,0 | |
Jährlicher Energieverbrauch | kWh/Jahr | 353 | 543 | 567 |
Einsatzgrenzen (Außeneinheit) | °C | -15 ~ +46 | -15 ~ +46 | |
Heizbetrieb | ||||
Heiznennleistung (Regelbereich) | kW | 8,0 (3,5-10,6) | 11,2 (5,0-14,0) | |
Nennleistungsaufnahme | kW | 1,79 | 2,65 | |
COP | 3,01 | 2,82 | ||
Energieeffizienzklasse | A | A | ||
SCOP (Mittlere Klimazone) | 3,9 | 3,8 | ||
Pdesign,h (-10°C) | kW | 5,6 | 7,4 | |
Jährlicher Energieverbrauch | kWh/Jahr | 2012 | 2722 | 2723 |
Einsatzgrenzen | °C | -20 ~ +15 | -20 ~ +15 | |
Inneneinheit | RPK-3.0FSRM | RPK-4.0FSRM | ||
Schalldruckpegel Kühlen: Low - Extra High (1) | dB(A) | 35-40-44-47 | 39-44-48-51 | |
Schallleistungspegel Kühlen : Low - Extra High | dB(A) | 51-53-60-63 | 54-60-64-65 | |
Luftmenge Kühlen: Low - Extra High | m³/h | 750-930-1050-1200 | 870-1050-1200-1380 | |
Entfeuchtungsleistung | l/h | 3,3 | 4,2 | |
Abmessungen (H x B x T) | mm | 300x1100x260 | 300x1100x260 | |
Gewicht | kg | 15 | 15 | |
Kondensatanschluss | mm | ø20 | ø20 | |
Farbton (Munsell Farbsystem) | Weiß (6,8PB 9,21/0,49) | |||
Außeneinheit | RAS-3HVRC2 | RAS-4HVRC2E | RAS-4HRC2E | |
Spannungsversorgung | V/Ph/Hz | 230/1/50 | 230/1/50 | 400/3/50 |
Schalldruckpegel Kühlen (1) | dB(A) | 54 | 54 | |
Schalldruckpegel Heizen (1) | dB(A) | 52 | 54 | |
Schallleistungspegel Kühlen | dB(A) | 69 | 70 | |
Luftmenge Kühlen | m³/h | 2982 | 4800 | |
Abmessungen (H x B x T) | mm | 629x799x300 | 1140x950x370 | |
Gewicht | kg | 48 | 84 | |
Farbton (Munsell Farbsystem) | Natürliches Grau (1,0Y 8,5/0,5) | |||
Kältedaten | ||||
Rohrleitungsanschluss (Flüssigkeits- | Saugleitung) | Zoll(mm) | 3/8" (9,53) | 5/8" (15,88) | 3/8" (9,53) | 5/8" (15,88) | |
Kältemitelfüllmenge R32 / CO2-Äquivalent | kg/t | 1,7/1,283 | 3,0/2,025 | |
Vorgefüllt bis | m | 20 | 20 | |
Leitungslänge (min ~ max) | m | 5 ~ 50 | 5 ~ 75 | |
Zusätzliche Kältemittelfüllmenge | g/m | 45 | 45 | |
Maximale Höhendifferenz (AE höher / AE tiefer) | m | 30/20 | 30/20 | |
Elektrische Daten | ||||
Spannungsversorgung | V/Ph/Hz | 230/1/50 | 230/1/50 | 400/3/50 |
Nennbetriebsstrom | A | 7,6 | 12,4 | |
Max. Stromaufnahme | A | 15,8 | 22,5 | 15 |
Zuleitungsquerschnitt (2) | mm² | 3 x 4,0 | 3 x 6,0 | 5 x 4,0 |
Steuerleitung zwischen IE und AE (Abgeschirmt) | mm² | 2 x 0,75 | 2 x 0,75 | |
Empfohlene Absicherung (träge) (2) | A | 1 x 20 | 1 x 25 | 3 x 20 |
(1) Schalldruckmessungen wurden in einem Abstand von 1 Meter im Freifeld des Geräts durchgeführt (siehe technisches Manual).
(2) Angaben zu Elektrozuleitungen und Absicherungen müssen nach VDE-Richtlinien (VDE0100) und Vorschriften der örtlichen EVU's bestimmt werden.