-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Bitzer halbh. Verdichter CEP8 8FEP-70P-40P 400V
Halbhermetisch / Hubkolben
Bitzer halbh. Verdichter CEP8 8FEP-70P-40P 400V
Hersteller: BitzerBeschreibung
Die BITZER ECOLINE VerdichterDer Einfluss der Kältetechnik auf die Umwelt steht zunehmend im Fokus der öffentlichen Diskussion. Dabei ist die Energieeffizienz von Kälteanlagen ein entscheidender Faktor. Je niedriger der Energieverbrauch, desto günstiger sind Umweltbilanz und Lebenszykluskosten. Deshalb sind in verschiedenen Regionen (u.a. in der EU) bereits Richtlinien und Normen in Kraft getreten oder in Vorbereitung, in denen Mindestanforderungen hinsichtlich Energieeffizienz festgeschrieben werden.
Mit der Freigabe für neue Kältemittel mit niedrigem Treibhauseffekt sind sie für die Anforderungen der EU F-Gase Verordnung gut gerüstet. BITZER hat schon immer besonderen Wert auf die Wirtschaftlichkeit der Verdichter gelegt und vor einigen Jahren die speziell für R134a optimierte BITZER ECOLINE Serie eingeführt. R134a bietet insbesondere für Normalkühlung und Wärmepumpen sehr günstige Eigenschaften. Dazu gehören die besonders hohe Wirtschaftlichkeit, moderate Drucklagen (reduzierte Leckrate) und der geringste GWP Wert aller nicht brennbaren HFKW-Kältemittel. Dies ermöglicht mit den auch bei sehr niedrigen Verflüssigungstemperaturen einsetzbaren BITZER ECOLINE Verdichtern eine unvergleichlich günstige saisonale Energieeffizienz. So wurde auch in Studien nachgewiesen, dass für Supermarktanwendungen eine Hybrid-Ausführung mit R134a bei Normalkühlung in Kaskade mit CO2 Tiefkühlung eine besonders günstige Öko-Effizienz (Optimum in Lebenszykluskosten und TEWI) sowie niedrigen Energiebedarf aufweist. Die BITZER ECOLINE Serie wurde inzwischen durch weitere Typen ergänzt und für den universellen Einsatz von unterschiedlichen Kältemitteln bei gleichzeitig vergrößerten Einsatzbereichen weiterentwickelt. Zu den Kältemitteln gehören: R134a, R404A, R407A, R407C, R407F, R507A, R450A, R513A, R1234yf, R1234ze(E), R448A, R449A, R452A und R22. Die Verdichter sind für den Betrieb mit "Low-GWP" HFO-Kältemitteln und HFO-/HFKW-Gemischen ausgelegt. Eine heute für R134a ausgelegte Anlage kann später auf z. B. R513A umgestellt werden (A1-Drop-In). Bei Berücksichtigung der Brennbarkeit ist bei manchen Anlagen später auch R1234yf möglich. Die Leistungszahl (COP) der BITZER ECOLINE Typen konnte gegenüber der bisherigen Baureihe um bis zu 12% verbessert werden. Dies wird u.a. erreicht durch eine weitere Optimierung der Ventilplatten, reduzierte Strömungsverluste und Druckgaspulsationen sowie speziell angepasste, besonders effiziente Motoren. Die Verdichter sind für den Betrieb mit Frequenzumrichter ausgelegt (CE1 bis CE2 von 30 bis 70 Hz, CE3 bis BE6 von 25 bis 70 Hz). Dadurch kann die Kälteleistung der Anlage genau dem Bedarf angepasst werden.
Eigenschaften
- Neues Ventilplattendesign
- Neue Gestaltung des Zylinderkopfes – geringe Pulsationen
- Minimale Druckverluste durch optimierte Strömungsverhältnisse
- Neue Konstruktion von Kolben und Pleuel
- Speziell angepasster, besonders effizienter Motor
Peter-Schaufler-Platz 1
71065 Sindelfingen
Deutschland
Tel +49 7031 932-0
Fax +49 7031 932-147
E-Mail: [email protected]
Internet: www.bitzer.de
AbmessungenBreite485 mmHöhe538 mmTiefe902 mmAllgemeinAnzahl der Zylinder8 Stk.BauarthalbhermetischKältemittelR134a R404A R507AMotor Version1Typ8FEP-70PVerdichtungsartHubkolbenElektrische DatenVersorgungsspannung400/3/50 V/Ph/Hzsiehe Erläuterung 3max. Betriebsstrom139 Asiehe Erläuterung 2max. Leistungsaufnahme78 kWsiehe Erläuterung 2GewichtGewicht netto374,0 kgLeistungsdatenFördervolumen221 m³/h50 Hz bei 1450 min-1RohranschlüsseDruckleitung54,0 mm2 1/8 ZollSaugleitung76,0 mm3 1/8 ZollVolumenÖlfüllungBSE32Option: BSE55 bei R134a,tc > 70°CÖlmenge5,0 lErläuterungenToleranz (±10%) bezogen auf Mittelwert des Spannungsbereichs. Andere Spannungen und Stromarten auf Anfrage.Δ/Y: 220 .. 240 Δ / 380 .. 420Y/3/50265 .. 290 Δ / 440 .. 480Y/3/60Daten bezogen auf 400 V/3/50 Hz bei direktem Netzbetrieb. Für die Auslegung von Schützen, Zuleitungen und Sicherungen max. Betriebsstrom / max. Leistungsaufnahme berücksichtigen.Schütze: Gebrauchskategorie AC3. Überstromrelais zur Absicherung des max. Betriebsstroms einsetzen.Toleranz (±10%) bezogen auf Mittelwert des Spannungsbereichs. Andere Spannungen und Stromarten auf Anfrage.PW: Motor für Teilwicklungsanlauf-4VES-6Y .. 6FE-50(Y) Y/YYWicklungsteilung 50%/50%. Motorschütze auf ca. 60% des max. Betriebsstroms auslegen. Motorversion 3 bei FU-Betrieb: Schütz auf max. Betriebsstrom bei 70 Hz auslegen.-8GE-50(Y) .. 8FE-70(Y) Δ/ΔΔWicklungsteilung 60%/40%. 1. Schütz auf ca. 70% des maximalen Betriebsstroms auslegen. 2. Schütz auf ca. 50% des maximalen Betriebsstroms auslegen.-Ausführung für Y/Δ auf Anfrage.PW:380 .. 420 YY/3/50440 .. 480 YY/3/606FE-50(Y):380 .. 400 YY/3/50440 .. 460 YY/3/608GE-50(Y) .. 8FE-70(Y):380 .. 420 ΔΔ/3/50440 .. 460 ΔΔ/3/60